xtelsio CTI Client + GigasetDX IP Telefon
|
GigasetDX IP Telefone ermöglichen eine komfortable Sprachkommunikation in
Verbindung mit SIP-fähigen Telefonanlagen (lokal oder Cloud) im
geschäftlichen und privaten Umfeld.
Hersteller der GigasetDX Telefone ist die "Gigaset Communications GmbH".
Der xtelsio CTI Client enthält für die Steuerung und Überwachung der GigasetDX IP Telefone einen integrierten Connector.
Unterstützte GigasetDX IP Telefone
- Gigaset DX 800A, 600A
- Nicht unterstützt: DECT-Telefone
Somit haben Sie volle CTI Funktionalität für Ihre GigasetDX IP
Telefone
Bitte beachten Sie die
speziellen Hinweise für die Gigaset DX Telefone.
|
Konfiguration
|
- Wählen Sie unter [Optionen > PhoneDialog (TAPI-Gerät) >
TAPI-Gerät auswählen > VoIP] die "GigasetDX Line 1" aus.
- Anschließend ist das TAPI-Gerät über den Button [Treiber-Konfiguration...] zu
konfigurieren.
- Die Telefone sollten statische IP-Adressen haben. Bei Verwendung
von dynamischen IP-Adressen müsste Ihr Netzwerk-Admin einen DNS-Server
betreiben.
Amtsholung
Siehe: Amtsholung und
Amtsholung konfigurieren...
Laptop - Telefon-Konfiguration per "Lokale Profile"
Wenn Sie mit Ihrem Laptop häufig den Arbeitsplatz wechseln, können Sie
für jeden Arbeitsplatz ein Lokales Profil erstellen. Die Profil-Auswahl
erfolgt beim Start/Neustart des CTI Client. Weitere Hinweise:
Lokale Profile
Mehrfach-Installation erleichtern per "Setup Generieren"
Hinweise dazu finden Sie unter:
Setup generieren...
|
Monitoring anderer GigasetDX IP Telefone
Der CTI Client kann nur ein GigasetDX Telefon direkt überwachen.
Daher ist zum Monitoring anderer Nebenstellen der Einsatz
des xtelsio CTI Servers zu empfehlen.
Monitoring per CTI Server
Der CTI Client kann den Status des lokal eingebundenen Telefons an den
CTI Server melden und dieser verteilt den Status dann an alle/andere CTI
Client Instanzen.
Empfohlene Konfiguration über CTI Server + Kurzwahl-Panel:
- Im CTI Server sind alle Clients nutzerbezogen zu
konfigurieren mit Name, Vorname und Rufnummer.
Hinweis: Dem Client ist im Server kein TAPI-Gerät zuzuordnen, da
das Telefon lokal an den CTI Client gebunden ist.
- Dann ist im Server eine Gruppe mit allen benötigten Clients
zu erstellen.
Über die Gruppenrechte kann u.a. festgelegt werden, ob die
Anrufer-Telefonnummern für alle sichtbar sein sollen.
- Die Gruppe ist anschließend im CTI Client als Kurzwahl-Panel
einzubinden über [Optionen > Kurzwahl > CTI Server Group-Panel
einbinden].
- Weitere
Hinweise zur Konfiguration...
|
|