Administrator-Einstellungen mit Passwort
schützen: Wenn Sie diese Sektion aktivieren und ein Passwort eintragen, können Sie
die [Erweiterten Einstellungen] und den Optionsdialog vor unberechtigtem
Zugriff schützen. Beim Deaktivieren dieser Sektion wird das Passwort
zurückgesetzt.
Über die Schaltfläche "Anmelden" können Sie sich als berechtigter Nutzer
anmelden. In diesem Fall werden beim Aufruf geschützter Inhalte keine
weiteren Passwortabfragen angezeigt. Achtung! Der Zustand
"Angemeldet" bleibt bis zum Beenden der Anwendung oder bis zum Abmelden
bestehen.
Terminalserver-Einstellungen:
Diese Optionen stehen nur zur Verfügung, wenn der CTI
Client auf einem Terminalserver ausgeführt wird.
Start des CTI Client für andere Terminal-Nutzer sperren: In diesem Modus können Sie die
Konfiguration anpassen und testen, und anschließend per [Datei >
Administration > Setup
generieren] für die Terminal-Nutzer bereitstellen.
Während der Erstinstallation des CTI Client auf
einem Terminalserver, wird diese Option per Vorauswahl aktiviert.
Weitere Hinweise zur
Installation und Konfiguration auf einem Terminalserver...
Der
Nutzername des Administrators mit "exklusiver Startberechtigung" wird in der
Datei "%PROG_DIR%\cfg\admin.xml" unter "AllowStartForUsers" gespeichert.
Es können auch weitere Nutzer (durch Komma getrennt) hinzugefügt
werden. Ist kein Nutzername angegeben, so ist die Sperre aufgehoben.

Die
"Erweiterten Einstellungen" ermöglichen es dem Administrator einige Optionen
der Anwendung zu verwalten, die für einen typischen Nutzer nicht von
Bedeutung sind. Falls ein Administrator-Passwort gesetzt wurde, ist der
Zugang zu dieser Seite durch eine Passwortabfrage geschützt. Um eine Option
anzupassen, selektieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste. Per
Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü mit entsprechenden
Einträgen.
Optionen vom Typ "string" (Text) oder "integer" (Zahlenwerte) können über
den Dialog "Bearbeiten" eingegeben werden.
Optionen vom Typ "boolean" sind Schalter. Sie können (on/off) geschaltet werden.
Optionen vom Typ "function" repräsentieren Anwendungsfunktionen,
Menüeinträge oder Schaltflächen. Sie können auf folgende
logische Zustände gesetzt werden:
- enable: Die Option ist eingeschaltet und ohne Einschränkungen
verfügbar.
- disable: Die Option ist deaktiviert aber ggf. sichtbar. (z.B.
Menüeintrag ist gedimmt)
- hide: Die Option wird nicht angezeigt. (z.B. Menüeintrag nicht
anzeigen)
- login: Die Option wird erst nach einer Passwortabfrage
ausgeführt. (sofern Passwort gesetzt)