Inhalt
Einleitung
Der PhoneDialog dient der Zustandsanzeige und Steuerung eines
zugewiesenen TAPI-Gerätes (Telefons). Wenn Sie mehrere TAPI-Geräte steuern
wollen, können Sie eine entsprechende Anzahl an PhoneDialogen anlegen.
Anzeige im PhoneStack (Stack-Modus)
Ein PhoneDialog ist grundsätzlich einem PhoneStack zugeordnet. Sind mehrere
Dialoge
konfiguriert, so werden diese
im Stack übereinander angeordnet. Die Reihenfolge kann per Drag&Drop
geändert werden. Sie können auch mehrere PhoneStacks anlegen um PhoneDialoge
auf diese zu verteilen. Ein PhoneStack kann im Anwendungsfenster (Standard)
oder einer Sidebar eingebettet sein oder auch als Popup-Fenster angezeigt
werden.
Beispiel: Anzeige von zwei PhoneDialogen in einem PhoneStack.

PhoneDialog als Popup anzeigen (Popup-Modus)
Ein PhoneDialog kann auch als Popup-Dialog auf dem Desktop angezeigt
werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie das Telefon verwenden,
während das Anwendungsfenster bzw. der PhoneStack verdeckt oder minimiert
ist.
Manuell als Popup anzeigen: Der PhoneDialog kann manuell über die
Schaltfläche "Als Popup anzeigen" (rechts oben), das Kontextmenü oder über
einen globalen Hotkey als Popup angezeigt werden.
Automatisch als Popup anzeigen: Der PhoneDialog kann bei einem
eingehenden oder ausgehenden Ruf automatisch als Popup angezeigt
werden, wenn er zu diesem Zeitpunkt unsichtbar oder verdeckt ist.
Wurde der PhoneDialog automatisch in den Popup-Modus geschaltet, so wird er
ggf. beim Aktivieren des (zuvor verdeckten) Anwendungsfensters oder nach dem
Ende des Telefongesprächs automatisch wieder in den Stack-Modus
zurückgeschaltet.
Der Hörer-Button
Über den Hörer-Button können Sie eine Ruf einleiten,
einen Ruf annehmen oder ein Gespräch beenden.
Der aktuelle Zustand wird dabei über die Farbe (ggf. blinkend) und ein
Symbol angezeigt:
 |
Das Telefon ist frei. |
 |
Grün blinkend signalisiert einen eingehenden Ruf. |
 |
Das Telefon ist im Gesprächszustand. |
 |
Das Telefon ist in einem Sonderzustand: Rufumleitung
oder Anrufschutz wurde gesetzt oder das TAPI-Gerät ist
"Out of Service" (nicht bereit). |
 |
Fehlerzustand: Das TAPI-Gerät konnte nicht geöffnet werden. |
 |
Dem PhoneDialog ist noch kein TAPI-Gerät zugewiesen. |
Rufnummer direkt eingeben
In der Eingabezeile können Sie die zu wählende Rufnummer direkt eingeben. Mit "Enter"
wird die Wahl ausgeführt. Ein zweites "Enter" beendet den Anruf.
Bei einem eingehenden Ruf wird die Rufnummer des
Teilnehmers angezeigt, kann aber nicht
bearbeitet werden.
Kontaktsuche per Eingabezeile
Suchfunktion: Sie können in der Eingabezeile nach
Kontakten suchen, die im Telefonbuch oder der Kurzwahl eingetragen sind. Um
festzulegen, in welchen Feldern gesucht werden soll, können Sie den
entsprechenden Feldfilter unter [Optionen > Telefonie > Erweiterte
Einstellungen > In diesen Feldern suchen...] anpassen.
Die Suche nach einem Name
startet automatisch während der Eingabe. Wird eine
Ziffernfolge eingegeben (Suche nach Rufnummer, PLZ...), muss anschließend die Taste "Cursor-Down"
gedrückt werden, um die Suche zu starten. Die
Trefferliste wird als Popup-Liste angezeigt und ist auf maximal 40
Suchtreffer begrenzt.
Weitere Hinweise zu den Funktionen
der Suchzeile...

Menü für "Alternative Rufnummern" und "Call-History" anzeigen: Ist
der aktuell angezeigten Rufnummer ein Kontakt aus dem Telefonbuch zugeordnet
und verfügt dieser Kontakt über mehrere Rufnummern, so werden diese in einem
Menü zur Auswahl gestellt. Das Vorhandensein alternativer Rufnummern wird
auf der Schaltfläche durch einen "Oberstrich" über dem DropDown-Pfeil
angezeigt.
Die Call-History zeigt eine Liste der letzten
Verbindungen. Sind im Menü keine Einträge vorhanden, ist die Schaltfläche
deaktiviert. |
 |
Nachwahl im Verbindungszustand: Im Gesprächszustand werden
eingegebene Zahlen/Zeichen als Nachwahl behandelt. Es werden DTMF-Töne
generiert, die es Ihnen ermöglichen, auf "Ansagemenüs" wie z.B. "...drücken
Sie die Taste 1 für...", zu reagieren.
Eingabe per Wähltastenfeld: Über das Wähltastenfeld können Sie eine
Rufnummer auch per Mausklick eingeben.
Anzeige von Kontakt-Informationen
Kontakt-Informationen sind die zu einer Rufnummer (Teilnehmer) gehörenden
Informationen wie Name, Vorname und Firma. Wurde ein Kontakt anhand der
Rufnummer im Telefonbuch gefunden, so können die dazugehörigen Informationen im PhoneDialog angezeigt
werden. Die Kontakt-Infozeile befindet sich abhängig von der gewählten
"Dialog-Ansicht", rechts neben oder oberhalb der
Eingabezeile.
Kontakt-Informationen
kopieren: Die Kontakt-Infozeile verfügt über ein Kontextmenü
(Rechtsklick), mit dessen Hilfe Sie Kontakt-Informationen und/oder die
Rufnummer in die Zwischenablage kopieren können. |
 |
Erweiterte Display-Ansicht
Die "Erweiterte Display-Ansicht" ermöglicht es, Call- und
Kontakt-Informationen übersichtlicher und vollständig anzuzeigen. Dafür
wird das Display vergrößert und die Zeile für die Kontakt-Informationen
oberhalb der Eingabezeile (ggf. auch mehrzeilig) angezeigt.
Die Option "Erweiterte Display-Ansicht" hat nur Einfluss
auf die Anzeige in der "Standard" Dialog-Ansicht. Sie kann über die
Schaltfläche [+][-] im Display oder das Kontextmenü ein- und ausgeschaltet
werden.
Amtsholung
Über den
Amt-Button können Sie für externe Rufnummern die Amtsholung festlegen. Konfiguration... Die Amtsholung
wird beim Wählen automatisch
ergänzt. Die Rufnummern sind also ohne Amtsholung einzugeben. |
 |
Rufumleitung und Anrufschutz
Rufumleitung und
Anrufschutz
können über das Kontextmenü oder die entsprechenden Schaltflächen ein- oder
ausgeschaltet werden. Beim Setzen der Rufumleitung wird ein Menü mit Kurzwahltasten als Ziel für die Rufumleitung angezeigt. Der erste Menüeintrag
ermöglicht die freie Eingabe einer Zielrufnummer.
CallTabs
CallTabs repräsentieren einen Kontakt, einen eingehenden Ruf oder ein
Gespräch. Die Anzeige im Display und die Buttons auf der Toolbar beziehen
sich auf den jeweils aktiven Tab. Der Tab unterstütz Drag&Drop sowohl als
Quelle als auch als Ziel (z.B. Kurzwahltaste <-> Tab, Telefonbuch <-> Tab,
Journal -> Tab). Über das Kontextmenü können Sie neue Tabs hinzufügen
oder nicht mehr benötigte Tabs schließen.
Kontakt-Information auf Tab anzeigen: Ab Version 3.0.028 ist es
möglich auf den CallTabs Kontakt-Informationen wie Name und Firma oder die
Rufnummer anzuzeigen.
Konfiguration...
Toolbar
Tool-Buttons zur Steuerung der TAPI-Funktionen:
Weitere Hinweise zu den
TAPI-Funktionen...
|
Funktionen: |
Hotkeys: |
 |
Wählen, Ruf annehmen |
F4
|
 |
Auflegen |
F5
|
 |
Gespräch halten |
Ctrl+B
|
 |
Anruf heranholen (Pickup) |
Ctrl+P
|
 |
Rückfrage einleiten |
Ctrl+R |
 |
Eingehenden Ruf oder Gespräch weiterleiten |
Ctrl+F |
 |
Gespräch übergeben |
Ctrl+T |
 |
Konferenz einleiten/schalten |
|
 |
Wahlwiederholung: Beendet den aktuellen
Anruf und startet den Wahlwiederholungs-Timer (30 sec). Nach Ablauf des
Timers
wird automatisch neu gewählt. |
Ctrl+Z |
Tool-Buttons für weitere Funktionen:
|
Funktionen: |
Hotkeys: |
 |
Öffnet das "Kurzwahlmenü". Nach der Auswahl wird die
Rufnummer direkt gewählt.
|
Ctrl+S |
 |
Öffnet den Kontakt in Outlook.
|
Shift+F2 |
 |
Öffnet den Kontakt in der Telefonbuch-Datenmaske.
|
Ctrl+F2 |
 |
Zeigt
den Kontakt in der Telefonbuch-Baumstruktur an.
|
Ctrl+G |
 |
Öffnet ein Menü mit den zum Kontakt gehörenden EMail-Adressen. Nach
der Auswahl wird der Standard EMail-Client aufgerufen.
|
Ctrl+E |
 |
Ermöglicht das Setzen eines Termins oder einer Anruferinnerung. Es
wird ein Auswahlmenü angezeigt.
|
Ctrl+D |
 |
Interworking: Die Rufnummer oder auch beliebige Datenfelder können an
eine andere Anwendung übertragen werden. Es wird ein Auswahlmenü
angezeigt.
|
Ctrl+I |
Tastaturnavigation und Hotkeys
Einige Funktionen des PhoneDialog sind per Tastatur steuerbar, sobald die
Eingabezeile den Fokus besitzt.
Funktionen: |
Hotkeys: |
Neuen CallTab anlegen |
Ctrl+N |
CallTab leeren |
Ctrl+Rück |
CallTab schließen |
Ctrl+Entf |
Nächster CallTab |
Ctrl+Rechts |
Vorheriger CallTab |
Ctrl+Links |
Erster CallTab |
Ctrl+Pos1 |
Letzter CallTab |
Ctrl+End |
Menü
für "Alternative Rufnummern" und "Call-History" anzeigen. |
Ctrl+Nach-Unten |
Erweiterte Display-Ansicht umschalten |
Ctrl+ + |
Weitere globale und lokale Hotkeys für Telefonie
können unter [Optionen > Anpassen > Hotkeys] zugewiesen werden.
Konfiguration / TAPI-Gerät zuweisen
Die Konfiguration des PhoneDialogs können Sie über das Hauptmenü [Optionen > Telefonie > PhoneStack >
PhoneDialog]
oder über das Kontextmenü "Konfiguration" öffnen.
Auf der Seite "TAPI-Gerät" können Sie dem PhoneDialog ein TAPI-Gerät
zuweisen.
Weitere Einstellungen die angepasst werden können:
- Dialog-Ansicht (Schmal, Standard, Phone)
- Display- und Hintergrundfarbe
- Wähltastenfeld ein-/ausblenden
- Erweiterte Display-Ansicht
|