Inhalt
Allgemein
Der CTI Client bietet optional einen oder mehrere interne Webbrowser. Somit können URLs die, mit einem Datensatz
oder einer Interworking-Aktion verknüpft sind, innerhalb des CTI Clients
geöffnet werden. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Position
und Art der Anzeige einer Webseite.
Der interne Browser beruht auf der Technik des
Internet-Explorers. Es sollte daher darauf geachtet werden, den
Internet-Explorer immer auf dem aktuellen Stand zu halten und die
Einstellungen unter "Systemsteuerung > Internetoptionen" so zu wählen, dass
ein sicheres Surfen im Internet gewährleistet ist.
Neues Browser-Fenster erstellen
Im Auslieferungszustand sind noch keine Browser-Fenster
vorkonfiguriert. Ein neues Browser-Fenster kann über den Dialog [Optionen > Webbrowser] erstellt werden. Die Browser-Fenster
können im Popup-Modus oder eingebettet in einem Tab-Fenster angezeigt
werden.

URL-Routing
Mit Hilfe von URL-Routing-Regeln können Sie steuern, in welchem Browser
eine URL geöffnet wird, je nachdem aus welcher Quelle die URL aufgerufen
wurde. So können z.B. alle URLs, die per Interworking-Aktion aufgerufen
werden, im ersten internen Browser geöffnet werden, während direkte URL-Aufrufe
im zweiten Browser oder im Standard Systembrowser geöffnet werden.
Tastaturnavigation/Hotkeys
Die Tastaturnavigation ist an die des "Firefox-Browsers" angelehnt. Hier die
wichtigsten Hotkeys im Überblick:
Funktionen: |
Hotkeys: |
Nächster Tab |
Ctrl+PageDown |
Vorheriger Tab |
Ctrl+PageUp |
Tab 1..8 direkt anwählen |
Ctrl+1..8 |
Neuer Tab |
Ctrl+T |
Tab schließen |
Ctrl+F4, Ctrl+W |
Favoriten-Menü anzeigen |
Ctrl+B |
History-Menü anzeigen |
Ctrl+H |
Eingabefokus zwischen Webseite und Adresszeile umschalten |
F6 |
Eingabefokus in Webseite setzen |
Ctrl+Down |
Eingabefokus in Adresszeile setzen |
Ctrl+L,
Ctrl+Up |
Konfiguration
Die Webbrowser-Konfiguration können
Sie über das Hauptmenü [Optionen > Webbrowser] oder über das Kontextmenü
des Browser-Fensters "Konfiguration-Browser..." öffnen.
|